Die Idee, einen Halter fuer 1.5er PET-Flaschen zu bauen, ist auf jeden Fall lobenswert.
In der Praxis gibt es allerdings doch einige Probleme, die zu loesen sind.
Da waere zum einen der Verstellbereich - Es gehen wirklich nur 1.5er Flaschen, und wenn diese auffaellig schlank oder z. B. tailliert sind, dann ist das ein Warnzeichen, denn die sind dafuer laenger und schon reicht es nicht mehr. Obendrein haben einige Discounter in Frankreich, wo ich diesen Sommer erstmals zwei Wochen mit diesem Halter unterwegs war, auf 2l-Flaschen umgestellt.
Ein Grobgewinde waere eventuell hilfreich, so muss man doch recht lang kurbeln, um die Laenge korrekt eingestellt zu haben.
Die Anbausituation am Rahmen bereitet u. U. weitere Schwierigkeiten. Die beiden Anschraubpunkte fuer die Montage an den Flaschenhaltergewinden sind (was logisch ist) ziemlich mittig. Dadurch kommt der Flaschenhalter bei meinem Rad am Unterrohr so weit nach unten, dass der sitzrohrseitige Anschraubpunkt fuer den zweiten Flaschenhalter nicht mehr nutzbar ist. Die Flasche am Sitzrohr sitzt bei mir jetzt ueber einen Adapter deutlich hoeher. So passt nun dort nur noch eine kleine 0.5er Flasche rein. Es geht also nur 1.5+0.5+0.5 - Was keinen Gewinn mehr darstellt gegenueber 1.0+1.0+0.5. Es muesste moeglich sein (ueber mehrere Stege und Bohrungen), den Halter (alternativ, denn das wird bei sehr kleinen Rahmen nicht moeglich sein) auch weiter nach oben zu montieren (eine zusaetzliche Abstuetzung am Unterrohr waere dafuer vermutlich noetig), so dass die Flaschenhalterposition am Sitzrohr nicht beeintraechtigt wird.
Den Gummiriemen zu oeffnen bereitet mit verschwitzten und verdreckten Fingern Schwierigkeiten, ich habe diesen dann immer nach oben weggeschoben. Bei einem Freund ist er auch schon abgerissen.