6-Loch vs. Center Lock
Bremsenwahl: 6-Loch oder Center Lock. Gibt es einen Gewinner?
Wer sich ein neues Bike aufbaut, kommt irgendwann automatisch an den Punkt der Bremsenauswahl. Dann stellt sich die Frage, für welches Bremsscheibenbefestigungssystem man sich entscheidet bzw. wo die Vor- und Nachteile der beiden Systeme liegen. Center Lock oder 6-Loch? Wir klären, ob es Vorteile im Gewicht, in der Performance oder bei der Montage gibt. Um eins schon mal vorwegzunehmen: Einen klaren Sieger gibt es nicht.
Gewichtsunterschied
Welches System leichter ist, kann man nicht pauschal sagen. Dafür spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Die Center Lock (CL) Naben sind leichter. Aber mit der Nabe alleine kann man schlecht bremsen und bei den Scheiben sieht es schon wieder anders aus. Bei Shimano sind, in diesem Beispiel mit Ice-Tech Scheiben, die Center Lock (mit Alu-Lockring) und 6-Loch Scheiben gleich schwer. Die 6-Loch Scheiben der anderen Hersteller, wie Hope und Avid, haben auch ungefähr das gleiche Gewicht. Da die Center Lock Naben leichter sind und die Bremsscheiben ohne Ice-Tech alle ungefähr gleich schwer sind, kann man sagen, dass die Center Lock Variante mit Alu-Lockring grunsätzlich leichter ist als die 6-Loch Variante. Ersetzt man die sechs Befestigungsschrauben des 6-Loch Systems allerdings durch Titanschrauben, spart man wieder Gewicht. Auf der Center Lock Seite stehen auch noch Lockringe aus Stahl, diese sind wieder schwerer als die 6 Stahlschrauben, somit könnte der Gewichtsvorteil wieder dahin sein. Eine Pauschalisierung ist deshalb schwer.

6-Loch Shimano Scheibe mit Ice-Tech

Links: Avid G2 Clean Sweep; Rechts: Hope Mono Mini/M4 gezackt

Centerlock Shimano Scheibe mit Ice-Tech

6-Loch Shimano Scheibe ohne Ice-Tech
Ich hoffe ihr versteht, warum ich hier keine allgemeine Aussage machen möchte. Es gibt einfach zu viele Variablen, hier müsste man jedes System individuell betrachten.
Montage
Die Montage der Center Lock Scheiben ist auf jeden Fall einfacher und geht schneller, man muss eben nur einen Sicherungsring festziehen und keine 6 Schrauben. Der Sicherungsring wird mit 40-50 Nm und die Schrauben werden, je nach Hersteller, mit 4-6 Nm angezogen. Für die richtige Montage ist also ein Drehmomentschlüssel zu empfehlen.

Montage

Montage
Da man die Bremsscheibe nur sehr selten wechselt, ist aber der Vorteil der schnellen Montage, meiner Meinung nach, nur marginal.
Zusatzinfo:
Shimano hat fast nur noch Center Lock Naben im Programm. In der XT Gruppe z. B. gibt es nur noch eine Nabe mit 6-Loch Aufnahme. Diese ist aber schon sehr alt und hat eine Stahlachse verbaut. Die neueren Center Lock Modelle habe eine Aluminium-Achse. Die 6-Loch Nabe wurde nur im Programm gelassen, um eine 6-Loch Variante der Nabe anzubieten.
Sicherung
Beide Befestigungssysteme verfügen über ausreichende Sicherung. Der Center Lock Sicherungsring ist genauso gesichert wie der Abschlussring einer Kassette: zwei Verzahnungen, die ineinandergreifen. Je fester man den Ring zieht, desto fester greifen die stirnseitigen Verzahnungen ineinander.
Die Schrauben beim 6-Loch System sind immer mit

Center Lock Sicherungsring

6-Loch hat Schraubensicherung
Schraubensicherung versehen, dadurch lösen sich die Schrauben nach dem Anziehen eigentlich nicht mehr. Zusätzlich gibt es bei Shimano Scheiben noch Sicherungsplättchen, die verhindern, dass sich die Schrauben losrappeln.
Beide Systeme haben also eine ausreichende Sicherung und es rappelt sich nichts los.
Meinungen aus dem bc Team
Da beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben und ich kein wirkliches Fazit ziehen konnte, habe ich einfach ein paar subjektive Meinungen von Kollegen eingeholt.

Christopher aus dem Service Team
Topher aus dem Service
Ich fahre an 2 Bikes 6-Loch, finde aber Center Lock besser weil:
- Die Montage von Center Lock schneller und einfacher ist.
- Wenn ein Hersteller beide Versionen anbietet, dann würde ich Center Lock bevorzugen.

Amin aus dem Service Team
Amin aus dem Service
Ich fahre 6-Loch, ist aber eher abhängig vom Laufradsatz:
6-Loch Pro:
- keine Center Lock Laufradsätze als Alternative
- bei CL und 20 mm Steckachse benötigt man einen Adapter
Center Lock Pro:
- Man sollte nur noch Center Lock herstellen, da es auf 6-Loch adaptierbar ist.
- 6-Loch kompatibel und so können alle Laufradsätze gefahren werden

Felix aus dem Service Team
Felix aus dem Service
Ich fahre 6-Loch, weil:
- T25 Torx am Multitool; Center Lock Abnehmer nicht
- Kompatibilität: in 6-Loch alles verfügbar; CL oft nur per Adapter
- Naben-/Scheibenauswahl
- Defektanfälligkeit der Gewinde bzw. Verzahnung bei CL

Jan aus dem Marketing
Jan aus dem Marketing
Ich fahre 6-Loch, weil:
- Ich SRAM Bremsen fahre und daher bin ich auf 6-Loch festgelegt.
- ich 6-Loch Scheiben aufgrund ihrer Flexibilität hinsichtlich Laufrädern und Scheiben bevorzuge

Pascal aus dem Service Team
Pascal aus dem Service
Ich fahre 6-Loch, weil:
- es das universellere System ist
- ich im Notfall in den Baumarkt gehe und mir eine Ersatzschraube an die Scheibe haue. Bei CL geht da unterwegs leider nichts.

Michael aus der Werkstatt
Michael aus der Werkstatt
Ich fahre Center Lock, weil:
- die Montage schneller ist und ein Abschlussring statt 6 Schrauben verwendet wird
- es leichter zu montieren ist, da der Abschlussring nicht über Kreuz angezogen werden muss
- sich nichts verzieht.
- sich der CL Abschlussring nicht lösen kann, da er durch die Achse gesichert ist. Bei 6-Loch fliegen die Schrauben einfach weg.