Der Fahrrad Vorbau - Die Stellschraube für eine effiziente Sitzposition

Mit keinem anderen Teil an Deinem Rad beeinflusst Du die Sitzposition so stark wie mit dem Vorbau. Deshalb gibt es Vorbauten auch in sehr vielen unterschiedlichen Längen und Winkeln. Die Vorbaulänge wird immer von der Mitte der Lenkerklemmung bis zur Mitte der Schaftklemmung gemessen. Der Winkel nimmt immer Bezug auf die Waagerechte. Zeigt der Vorbau nach oben, wird der Winkel positiv angegeben, knickt er nach unten ab, ist er negativ.

Welche Veränderung bringt ein Vorbau?

Ein neuer Vorbau kann viele Dinge für Dich verändern. Wie sieht es mit Deiner Körperhaltung auf dem Rad aus? Hast Du in Kurven genug Druck auf dem Vorderrad? Oder möchtest Du aufrechter sitzen? Mit dem richtigen Vorbau kannst Du diese Faktoren zu Deinen Gunsten beeinflussen. Mit der Länge des Vorbaus kannst Du die Sitzposition Deines Bikes gut variieren.

Die verschiedenen Klemmdurchmesser

Bei der Auswahl solltest Du auf den Klemmdurchmesser des Vorbaus bzw. den Durchmesser Deines Lenkers achten. Vorbauten im Rennrad- und Mountainbike-Bereich werden, Länge und Winkel ausgenommen, in jeweils 3 verschiedenen Klemmdurchmessern angeboten. Im Mountainbike-Segment sind die 3 Durchmesser 25,4 mm31,8 mm und 35 mm üblich. Ein Sonderfall im MTB-Bereich sind Direct Mount Vorbauten. Sie lassen sich direkt mit der oberen Brücke von Doppelbrückengabeln verschrauben. Durch die unmittelbare Verschraubung wird das Lenkverhalten direkter und Du sparst Gewicht.

Beim Rennrad gibt es die Klemmdurchmesser 26,0 mm und 31,8 mm. Hierbei sind die 26,0 mm Vorbauten meist für Gewindesteuersätze. Die Klemmdurchmesser sind leicht nachzumessen und bringen dich in der Entscheidung weit nach vorne. Die passenden Drehmomentschlüssel zum Montieren und andere Werkzeuge findest Du natürlich auch bei uns.