

- 100 Tage Rückgaberecht
- Online seit 1998
- Trusted Shop 4.91 / 5.00
Das Doc Blue Professional Reifendichtmittel von Schwalbe - der flüssige Flicken
Das Doc Blue ist jetzt noch besser für die Tubeless Konversion geeignet. Produziert von Stan’s NoTubes! Natürlich auch zur Reparatur oder als vorbeugender Pannenschutz für Fahrradschläuche, Schlauchreifen und normale Tubeless-Systeme geeignet.
Spezifikationen:
Bezeichnung: Doc Blue Professional
Anwendungsbereich: Reifendichtmittel
Features:
- zur Reparatur, als vorbeugender Pannenschutz oder zur Tubeless Montage
- Dosierung: 60 ml je Reifen (Rennrad 30 ml)
- wirkt ca. 2-7 Monate
- trocknet danach zu einem Gummifilm
- kann mehrmals erneuert werden
- nur für Schläuche mit wechselbarem Ventileinsatz
- nicht geeignet für grobe Defekte (Schnitte/Platzer)
- 60 ml oder 500 ml Flasche erhältlich
Herstellerhinweise:
- unbedingt die Angaben zum maximalen Luftdruck von Reifen und Felge beachten
- zum Aufpumpen keine CO2-Kartuschen verwenden, das CO2 wirkt sich ungünstig auf die Pannenschutzflüssigkeit aus
- beim Hantieren mit der Dichtflüssigkeit ist Vorsicht geboten, es entstehen leicht bleibende Flecken auf Bekleidung oder Einrichtungsgegenständen
Gefahrstoffkennzeichnung:
Keine Kennzeichnung erforderlich.
Hersteller:
SCHWALBE - Ralf Bohle GmbH
Otto-Hahn-Straße 1
51580 Reichshof
Deutschland
Tel.: + 49 (0) 2265/109-0
Notruf: +49 (0) 700/24 112 112 (SBC)
Ausführungen:
Flasche, 60 ml:
Nennmenge: 60 ml
Verpackungsform: Flasche
Flasche, 500 ml:
Nennmenge: 500 ml
Verpackungsform: Flasche
Lieferumfang:
- 1 x Reifendichtmittel Schwalbe Doc Blue Professional
- 1 x Ventilausdreher Schwalbe nur bei 500 ml
- 1 x Flasche Schwalbe 60 ml (leer) nur bei 500 ml
Ausführungen:
- universal/Flasche, 500 ml, lagernd11,34€
- universal/Flasche, 60 ml, lagernd3,78€

Kundenbewertungen (75)
Sag uns Deine Meinung zu diesem Artikel.
Passt für meine Bedürfnisse ideal - leicht zu wechseln - guter Grip
Gute Dichtmilch, tut was sie soll und stinkt nicht zu stark. Flasche ist in meinem Fall leider ausgelaufen, so dass alles klebte. Schade.
Sehr gutes Zeug. Mein Favorit. Dichtet gut ab und saut nicht so extrem. Wäre es nun noch ammoniakfrei, wäre es perfekt.
Wird im Gravel, Enduro und Downhill eingesetzt. Funktioniert tadellos
Nehme ich schon seit Jahren und reicht für mich und Enduro und 73 kg Gewicht völlig in Kombination
Funktioniert problemlos. Einfaches einfüllen und erfüllt nach wie vor seinen Zweck.
Tut was es soll. Hat bisher alles wunderbar dicht gehalten.
Excellent against flats, but corrosive, damaged my Crossmax SLR rim heavily
Bin noch Tubeless-Anfänger, habe aber fast sofort alles dicht bekommen (Montagefehler).
Die Dichtmilch macht das was sie soll, nämlich abdichten. Bis auf den doch etwas strengen Geruch ist es uneingeschränkt zu empfehlen.
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis! Durch das mitgelieferte Dosierfläschchen ist die Verarbeitung kein Problem. Die Milch dichtet bei der Montage gut ab und auch kleinere Beschädigungen durch Dornen, Nägel oder Scherben werden zuverlässig und schnell verschlossen. Die Umrüstung auf Tubeless hat definitiv Vorteile bei Gewicht, Pannensicherheit und vor allem bei der Performance (niedrigerer Luftdruck) - aber nicht über- bzw. untertreiben, sonst zieht es den Reifen von der Felge, dann hilft auch kein Tubeless mehr.
made by No Tubes in U.S.A. that' s all I have to say folks
Dichtet super ab. Habe eine Felge auf Tubeless umgerüstet, der Mantel hatte bereits ein Loch. Nach dem Einfüllen und Aufpumpen den Reifen einmal gedreht und Loch war sofort dicht, nur ein paar Tropfen Dichtmilch sind auf dem Boden gelandet.
top Teil
Habe 2 Mountainbikes und ein Rennrad auf Schlauchlos umgerüstet. Und fahre ein umgebautes Stadtrad mit Dichtmilch im Schlauch. Dichtet auch nicht ganz so hochwertige Reifen gut ab. Leider zerfällts nach nem halben Jahr und gibt bei einem Platten ne ziemliche Sauerei.
Funktionierte sofort problemlos. Einfach über das Ventil einfüllen, aufpumpen, fertig
Macht was es soll.
Dichtet gut ab, wobei ich jetzt nicht den Vergleich zu anderen Produkten habe. Denke aber, dass wenn es damit nicht dicht wird, irgendwo ein Fehler vorliegt bzw. es eh grenzwertig ist. Stinkt btw. ziemlich gut.
Funktiniert gut.
Funktioniert gut.
Ob nun das Dichtmittel, vorausschauende Fahrweise oder einfach nur Glück die letzten Pannen verhindert hat, kann ich nicht zweifelsfrei sagen.
Die Dosierung bei der Montage ist das reinste Glücksspiel: die Skala an der großen Flasche ist unscharf geprägt und gar nicht auf die Entnahme von 30ml ausgelegt. Die kleine Flasche hat keinerlei Skala oder Markierung und ist obendrein noch undurchsichtig. Aber dafür ist die Verpackung im hübschen Design. :-D
Macht was es soll und ist gut in den Reifen zu füllen.
Пользовался им год. Вполне годный герметик. От сильных порезов не спасает.
Preiswerte und gutes Dichtmittel mit Ventilschlüssel und 80ml Fläschchen zum dosieren. Bringt bei Tubeless mehr als im Schlauch
Funktioniert super und ist vergleichsweise günstig!
Meine Standardtubelessmilch. Funktioniert wie sie soll und mit der kleinen Flasche durch die Verntilöffnung sauber zu verarbeiten.
Hält selbst bei weniger als den vorgegebenen 60ml absolut dicht (Felgen DT Swiss EX471, Reifen diverse Maxxis). Sehr zu empfehlen!
Works great!
Top Milch.
Hält was sie verspricht. Im Verbindung mit den anderen Komponenten von Schwalbe ist es ein angenehmes arbeiten/umrüsten. Probleme traten nie auf...daher nur zu empfehlen! (Einsatzbereich DH/FR/EN)
perfekt mit der kleinen Flasche für unterwegs
Top Reifendichtmittel, welches zudem recht günstig ist. Nur der beißende Ammoniak-Geruch der Dichtmilch stört bei der Montage. Würde mich über eine Vanille- oder Zimt-Sonderedition freuen. ;)
Dichtet hervorragend ab, leicht zu händeln. Sehr empfehlenswert!!!
Geiles Zeug. Ich habe mich entschlossen auf tubeless umzusteigen. In einem Reifen war ein 4mm langer Riss, also tropfte es ordentlich raus. Demnach habe ich anfangs nur 2 bar drauf gegeben und wollte warten bis es trocknet, aber das tat es nicht, selbst nach einem Tag. Also dachte ich, vielleicht flockt es erst richtig aus bei hohem Druck. Also habe ich den Reifen auf 4 bar aufgepumpt (Maximaldruck) woraufhin die Dichtmilch nochmal kurz richtig rausspritze :D , dann war es aber erstaunlicherweise dicht! Also nicht zu zarghaft mit dem Luftdruck im Reifen, wenn man ein Loch hat. Ich bin begeistert.
Top Dichtmittel. Hat bei einigen meiner Reifen über 1 Jahr gehalten.
Stans Milch, nur etwas billiger. Besser gehts doch gar nicht :)
Günstig und gut. Hält min. 4 Monate ohne zu klumpen und lässt sich auch dann easy auswaschen. Auch bei Minusgraden bleibt sie flüssig und funktioniert.
Bei mir hat's ganz gut geklappt auch wenn ich anfangs skeptisch war. Wäre interessant zu erfahren, was mit "Felgen angegriffen" gemeint ist? Die Farbe? Vielleicht hatte die ein Problem? Scheint jedenfalls nicht aggressiv zu sein. Und wenn's klumpt könnte es vielleicht daran liegen, dass das Zeug ein Jahr lang im Keller herumlag?
Hält dicht!
auch wenn es das Original sein soll, ich hatte nicht den Eindruck, war klumpiger.... und hat nicht so gut gedichtet. Kaufe jetzt wieder das Original von Stans
klasse Sache
Identisch mit Stans Notubes Milch.
Funktioniert und ist in allen meinen Laufrädern drin.
Gutes Produkt. Gerade in Verbindung mit Schwalbe TLE Reifen ist die Konversation nach Tubeless spielend einfach. Reifen per Kompressor in die Flanken kloppen lassen. Ventileinsatz raus - 40 - 60 ml Doc Blue rein. Und es passt. Kein ewiges Schütteln / Reifen auf die Seite legen mehr. Reifen ist sofort dicht und hat auch über die Zeit keinen signifikanten Luftverlust. Gefühlt würde ich sagen: Bei neuer Dichtflüssigkeit ist der Luftverlust in etwa in dem Niveau eines 180 Gramm Schlauchs (SV13). Ein 100 Gramm Ultraleicht Schlauch wie der SV14A XXLight braucht deutlich öfters nachpumpen - bei mir 1 mal wöchentlich.
Fazit Tubeless:
+++ Geringer Rollwiderstand
+++ Sehr Pannenresistent gegen Dornen, Steine, Nägel
+++ Geringstes Gewicht, da nur etwa 50 Gramm Dichtmilch in Reifen.
Schwäche Tubeless: Schnitte ab > 5mm werden schlecht bis nicht abgedichtet. Hier braucht man entweder die Maxalami oder temporär eine Schlauch. Schnitte im Mantel lassen sich super mit Standard TipTop Flicken abdichten.
Ich will nix anderes mehr.
Dichtet gut ab und braucht lange bis es eintrocknet.
Durch 2. Behälter gut zu dosieren.
Geiler Stoff. Idiotensicher.
Schön schütteln , dann geht es fix
Diese Dichtmilch ist der Knüller! Angegeben sind eine Haltbarkeit von max. 7 Monaten im Reifen. Auch nach einem Jahr brauchte ich noch keine neue Milch einfüllen (extreme Fahrweise inkl. Alpen).
Super Dichtmilch vom Reifenexperten und noch dazu günstiger wie andere Hersteller.
Bisher von meinen eingesetzten Pannenschutzflüssigkeiten die beste. Bildet kaum Klümpchen und auch keinen Film im Reifen. Hält bis 1/4 Jahr im Reifen. Sehr gut.
Dicht von Beginn an.
Tubeless Conversion DT Swiss X 1700 29" kombiniert mit Conti Mud King.
Nach der Schüttelorgie waren die restlichen Luftbläschen am nächsten Tag verschwunden, Felge seitlich gelagert. Die ersten 150 km problemfrei durch das Gelände.
habe etwas mehr als die 60ml eingefüllt, da keine deutliche Aussage zu Laufradgrößen gemacht wird, es wird nur zwischen Rennrädern und MTB unterschieden.
Günstiger als Stan`s, vermutlich "baugleich", hilfreiches Dosierfläschen enthalten.
Insgesamt einfacher Umbau auf tubeless.
Die gute Wirkung habe ich bereits bei drei Reifen nach der Demontage gesehen. Mehrer Durchstichlöcher waren sauber abgedichtet.
Nach "durchwachsenen" Erfahrungen mit dem Continental Produkt "RevoSealant" habe ich jetzt eine sehr gute Dichtmilch gefunden welche auch schwierige Reifen sauber abdichtet.
Die Flanken werden super schnell dicht - es reichen tatsächlich die 60mm Empfehlung.
Gut: Bei dem Set mit 500ml Inhalt, wird einen kleine Dosierflasche mit 60ml Fassungsvermögen sowie ein guter Ventilschlüssel mitgeliefert.
Ob Stan´s oder Doc Blue ... sehr gut !
Günstiger als das Original, dafür mit praktischer Füllflasche und Ventilschlüssel.
Habe bis jetzt keine Nachteile zu melden. Dichtet natürlich auch Standartreifen ab. Sehr zu empfehlen.
wenn man es dann mal eingefüllt bekommen hat, dichtet es tatsächlich ganz gut ab. Ob ich mir das Gefummel unterwegs antun möchte, mag mal dahin gestellt sein, aber besser als das Vittoria Pannenspray, dass letztes Wochenende komplett versagt hat. Jetzt ist mein fast nagelneuer Conti Sprinter immerhin wieder fahrbar.
Fahre seit 2 Jahren nur mit Doc Blue. Keine Einzige Panne mehr seitdem. Muss aber ausreichend geschüttelt werden vor der Benutzung.
Sag uns Deine Meinung zu diesem Artikel.