Artikel-Nr.: 89680
Bike-Leasing
- 100 Tage Rückgaberecht
- Online seit 1998
- Trusted Shop 4.89 / 5.00
Das Specialized Turbo Levo Expert Carbon E-Mountainbike mit vierfacher Verstärkung
Das vielseitige Specialized Turbo Levo Expert E-Trailbike aus Carbon ist mit einer elektronischen GX Eagle AXS Schaltung und starken Code RS Vierkolbenbremsen von SRAM sowie Fox Performance Elite Federgabel und Dämpfer ausgestattet. Es hat vorne ein 29-Zoll- und hinten ein 27,5-Zoll-Laufrad, was es agiler macht als ein reines 29-Zoll-Bike. Der leistungsstarke Motor und Akku vervierfachen Deine eigene Pedalkraft und erhalten dabei ein natürliches Fahrgefühl. Sechs verschiedene Geometrievarianten, basierend auf drei Steuerrohrwinkeln und zwei Tretlagerhöhen als Optionen, ermöglichen Dir eine genaue Anpassung. Ein Highlight des Levo ist auch die LCD-Anzeige auf dem Oberrohr, die Dich über zahlreiche wichtige Daten informiert. Ausgesprochen modern präsentiert sich die Geometrie, mit eher kurzen Kettenstreben, viel Platz am Cockpit und eher wenig Gabelvorlauf. Per Flip Chip lässt sich die Tretlagerhöhe ändern und über Steuersatzschalen kannst Du den Lenkwinkel anpassen, sodass sich für jeden Fahrertyp und jede Situation das richtige Set-up finden wird. Zudem erlaubt die innovative Micro-Adjust-Funktion ein Feintuning der Motorunterstützung in 10-%-Schritten. So setzt dieses E-Bike auch in Sachen Einstellbarkeit neue Maßstäbe.
Hinweis zur Rücknahme von Batterien, Akkus und Elektroaltgeräten:
Informationen zur Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien, Akkumulatoren und Elektrogeräte findest Du hier. Für Informationen zur Rücknahme von gebrauchten E-Bike-Akkus wende Dich bitte an unseren Kundenservice.Hinweis zum Bauteiletausch bei E-Bikes:
Bevor Du an Deinem E-Bike Bauteile austauschst, beachte bitte den Leitfaden für den Bauteiletausch bei CE-gekennzeichneten E-Bikes / Pedelecs mit Tretunterstützung.Spezifikationen:
- Einsatzbereich:
- All Mountain
- Laufradgröße:
- Scaled Sizing
- Federweg vorne:
- 160 mm
- Federweg hinten:
- 150 mm
- Größen:
- S3, S4
- Material Hauptrahmen:
- Carbon (11m)
- Material Hinterbau:
- Carbon (11m)
E-Antrieb:
- Ausführung:
- Mittelmotor
- Motortyp:
- Specialized 2.2 Custom Rx Trail Tuned
- Unterstützung max.:
- 25 km/h
- Leistung:
- 250 W
- Akkutyp:
- Specialized M3-700, integriert*
- Kapazität:
- 700 Wh
- Display:
- Specialized MasterMind TCU, Akkustatus in Prozent, Custom Set-up, ANT+ / Bluetooth, mit Lenkerremote
* Der Akku befindet sich im Unterrohr und kann entweder dort direkt geladen werden – in diesem Fall empfiehlt sich ein Fahrrad-Stellplatz mit Steckdose – oder unter Zuhilfenahme eines 6-mm-Innensechskants entnommen und dann geladen werden.
Komponenten:
- Rahmen:
- Specialized Turbo Levo, FACT™-Vollcarbon, gedichtete Industrielager, 12 x 148 mm
- Gabel:
- Fox Racing Shox Float 38 Performance Elite, GRIP2-Dämpfung, HSC, LSC, HSR, LSR, 1,5" tapered, 44 mm Vorlauf, 15 x 110 mm
- Vorbau:
- Specialized Trail, Aluminium, 35 mm
- Lenker:
- Specialized Trail, Aluminium (7050), 800 mm, 8° Backsweep, 6° Upsweep, 30 mm Rise, 35 mm Klemmung
- Griffe:
- Deity Knuckleduster, schwarz
- Dämpfer:
- Fox Racing Shox Float X2 Performance Elite, LSC, LSR, 2-Positionen-Hebel, 55 x 210 mm
- Remote System:
- ohne
- Steuersatz:
- Specialized S182500005
- Sattelstütze:
- OneUp Components Dropper Post V2, MMX, 34,9 mm, Hub: 150 mm (S3) / 180 mm (S4)
- Sattel:
- Specialized Bridge Comp, hohle CrMo-Stahlstreben
- Kurbel:
- Praxis Works M30, geschmiedet, Custom Offset, 160,0 mm, mit SRAM X-Sync Eagle Kettenblatt, 104 BCD, 34 Z, Stahl
- Pedale:
- ohne
- Bremsen:
- SRAM Code RS, 4 Kolben, hydraulische Scheibenbremse, 200 mm (VR, S3) / 220 mm (VR, S4) / 200 mm (HR)
- Schalthebel:
- SRAM GX Eagle AXS Controller
- Schaltwerk:
- SRAM GX Eagle AXS, mit Akkucover
- Kassette:
- SRAM XG-1275, 12-fach, 10-52 Zähne
- Kette:
- SRAM GX Eagle, 12-fach
- Felgen:
- Traverse 29" (VR) / Traverse 27,5" (HR)
- Speichen:
- Traverse
- Vorderradnabe:
- Traverse
- Hinterradnabe:
- Traverse
- Reifen Vorderrad:
- Specialized Butcher, Grid Trail Karkasse, GRIPTON®-T9-Gummimischung, 2Bliss Ready, 29 x 2,6"
- Reifen Hinterrad:
- Specialized Eliminator, Grid Trail Karkasse, GRIPTON®-T7-Gummimischung, 2Bliss Ready, 27,5 x 2,6"
Freigaben:
- Gewichtsbeschränkung:
- 125 kg (Fahrer + Gepäck)
- Bremsscheibengröße max.:
- 220 mm
- Reifengröße max.:
- 29 x 2,6" (VR), 27,5 x 2,6" (HR)
- Kettenblattanzahl:
- 1-fach
- Kettenblattgröße max.:
- 1-fach 36 Zähne (ohne Kettenführung), 1-fach 34 Zähne (mit Kettenführung)
Features:
- starkes E-Trailbike mit einstellbarer Geometrie
- Mullet-Aufbau mit 29-Zoll-Vorderrad und 27,5-Zoll-Hinterrad, dadurch laufruhig, aber wendiger als reine 29-Zoll-Bikes
- anpassbare Geometrie: Tretlagerhöhe hoch / tief, Lenkwinkel steil / mittel / flach
- verstärkt Deine Leistung um das 4-Fache
- RxTune: ausgeklügelte Abstimmung der Federung für reaktionsschnelles Fahrverhalten
- hervorragende Performance über den gesamten Federweg
- moderne, progressive Geometrie
- viel Platz am Cockpit, kurze Kettenstreben, niedriges Tretlager, wenig Gabel-Offset
- Farbdisplay: die wichtigsten Daten und Parameter während der Fahrt im Blick
- Motorunterstützung während der Fahrt in 10-%-Schritten konfigurierbar
- interne Kabelführung
- SWAT™ CC Gabelschaft mit integriertem Werkzeug (Kettennieter)
- Standard-Schläuche mit SV-Ventil
- Aluminium-Sattelklemme, 38,6 mm
Technologien:
FACT™FACT steht für „Functional Advanced Composite Technology” und fasst das komplette Know-how von Specialized im Umgang mit Carbonfasern zusammen. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der in erster Linie die Rahmen betrifft, sich aber in vielen Komponenten wie Lenkern, Vorbauten, Sätteln etc. wiederfindet. Am Anfang steht immer die Vergegenwärtigung der Bedürfnisse von Fahrern und der Möglichkeiten, diese zu erfüllen. Dann geht es an die Auswahl der Fasern, Harze und Gewebelagen, wobei die Qualität des Carbons und die Anordnung der Faserlagen eine wichtige Rolle spielen. Es kommt darauf an, das richtige Set-up für das vorliegende Projekt und den vorgesehenen Einsatzort bzw. Einsatzbereich zu finden. Häufig muss von Modell zu Modell an mehreren Stellen differenziert werden. Im letzten Schritt wird auf eine materialgerechte Verarbeitung geachtet, mit der sich die gewünschten Vorteile, was Leichtgewicht, Steifigkeit und Stabilität angeht, erzielen lassen.
FSR
Die Specialized FSR-Kinematik beruhigt auf einem Viergelenk-Design mit Horst-Link in der Kettenstrebe, durch welchen die Sitzstrebe vom Hauptdrehpunkt des Hinterbaus losgelöst wird. Das ermöglicht eine Entkopplung der Pedal- und Bremskraft vom Fahrwerk, sodass sich das Aus- und Einfedern allein nach der Beschaffenheit des Geländes richtet. Es wird so nicht nur mehr Energie unmittelbar und ohne Wippen in Vortrieb umgewandelt, das führt auch zu mehr Traktion und somit zu mehr Kontrolle. Außerdem lässt sich das FSR-System fein auf alle möglichen Einsatzbereiche und Terrains abstimmen.
S-Sizing
S-Sizing bedeutet eine Rahmengrößenklassifikation, die nicht nur Deine Innenbeinlänge, sondern auch Deine fahrtechnischen Eigenheiten berücksichtigt. Außerdem arbeitet Specialized hier mit dem sogen. Sidearm-Design, einer asymmetrischen Dämpferaufnahme, welche zur Steifigkeit und Wendigkeit des Bikes beiträgt, ohne das Gewicht zu erhöhen. Die Einstellbarkeit der Geometrie teilt sich das Turbo Levo 3.0 mit dem Stumpjumper EVO. Über Steuersatzschalen kann der Lenkwinkel variiert und über einen Horst-Link-Flip-Chip kann das Tretlager angehoben bzw. gesenkt werden, sodass praktisch sechs verschiedene Geometrien zur Auswahl stehen. Damit stellst Du sicher, dass das Set-up exakt zu Deinen Vorlieben als Fahrer und zu Deinem Fahrstil passt.
E-Bikes von Specialized
Die E-Bikes von Specialized werden in Kalifornien designt und mit Schweizer Technologie entwickelt. Sie folgen dem Ansatz „Das bist Du, nur schneller“ („It’s you, only faster“), was bedeutet, dass Du den Eindruck hast, mit einem „normalen“ Fahrrad ohne Motorunterstützung unterwegs zu sein, dabei allerdings über mindestens doppelt so viel Power verfügst. Specialized E-Bikes zeichnen sich durch einen besonders leisen, laufruhigen Elektroantrieb aus. Dank zweier spezieller Freilaufsysteme sind Kurbel und Motorwelle so voneinander entkoppelt, dass bei abgeschaltetem Motor (bei Geschwindigkeiten über 25 km/h) kein zusätzlicher Tretwiderstand anfällt. Der Akku von Specialized Elektrofahrrädern ist ästhetisch und gut geschützt im Unterrohr integriert. Es kommt ein innovatives Batterie-Management-System (BMS) zum Einsatz, das die Laufzeit maximiert und den Zellverbund schont. Das Bike kommuniziert mit dem Fahrer über die sogen. Turbo Connect Unit (TCU), die über Bluetooth und ANT+ mit einem Turbo Connect Display, mit Geräten von Drittanbietern und/oder mit der Specialized Mission Control App verbunden werden kann. Diese bietet zusätzliche Optionen wie etwa Streckenplanung, Streckenaufzeichnung oder automatisches Kapazitätsmanagement.
MasterMind Turbo Connect Unit (TCU2)
Die weiterentwickelte TCU ist ein LC-Farbdisplay auf dem Oberrohr, welches mit einem kratzresistenten, wasserabweisend beschichteten Glas vor Schmutz und Beschädigung geschützt ist. Es ist über den Lenkerremote zu bedienen und zeigt neben der Geschwindigkeit, dem Akkustand in Prozent, dem Unterstützungsmodus (Eco / Trail / Turbo) und der Motorfeinabstimmung auch die Fahrerleistung in Watt, die Motorleistung in Watt, die Fahrzeit sowie die geschätzte Reichweite. Außerdem informiert es Dich über die Uhrzeit, den Live-Wattstundenverbrauch des Motors und dank eines eingebauten Barometers auch über die aktuelle Höhe und den Höhengewinn. Die Turbo Connect Unit lässt sich über ANT+ oder Bluetooth mit einem Herzfrequenzmesser koppeln. Was angezeigt werden soll, kannst Du frei konfigurieren.
Micro Tune
Über den Remote-Button lassen sich Motor-Unterstützung (Support) und Leistungsspitze (Peak Power) in 10-%-Schritten erhöhen. Das sorgt für weniger große Sprünge, als wenn man den Modus z. B. von Trail auf Turbo ändert. Vorteile ergeben sich daraus vor allem, wenn man in der Gruppe fährt, weil man sich besser anpassen kann. Außerdem spart das Feintuning Akkuleistung und erhöht so die Reichweite.
Geometrie:
(basierend auf einer Gabeleinbaulänge von 567 mm, hoher Tretlagerhöhe und mittlerem Lenkwinkel)S3:
- Empfohlene Körpergröße:
- 165 - 180 cm
- Stack:
- 626 mm
- Reach:
- 452 mm
- Sitzrohrlänge:
- 405 mm
- Steuerrohrlänge:
- 115 mm
- Kettenstrebenlänge:
- 442 mm
- Radstand:
- 1225 mm
- Tretlagerhöhe:
- 350 mm
- BB Drop:
- 27 mm
- Sitzwinkel:
- 76,7°
- Lenkwinkel:
- 64,5°
- Überstandshöhe:
- 783 mm
- Vorbaulänge:
- 50 mm
- Lenkerbreite:
- 800 mm
- Kurbellänge:
- 160 mm
- Laufradgröße:
- 29" (VR), 27,5" (HR)
S4:
- Empfohlene Körpergröße:
- 173 - 188 cm
- Stack:
- 635 mm
- Reach:
- 477 mm
- Sitzrohrlänge:
- 425 mm
- Steuerrohrlänge:
- 125 mm
- Kettenstrebenlänge:
- 442 mm
- Radstand:
- 1255 mm
- Tretlagerhöhe:
- 350 mm
- BB Drop:
- 27 mm
- Sitzwinkel:
- 76,2°
- Lenkwinkel:
- 64,5°
- Überstandshöhe:
- 787 mm
- Vorbaulänge:
- 50 mm
- Lenkerbreite:
- 800 mm
- Kurbellänge:
- 160 mm
- Laufradgröße:
- 29" (VR), 27,5" (HR)
Herstellernummer:
- satin obsidian-gloss taupe:
- 95223-32
Versandhinweis:
Der Versand erfolgt vormontiert per Spedition.Die Lieferzeit beträgt, je nach Werkstattauslastung, 2-5 Tage zusätzlich zur im Onlineshop angezeigten Lieferzeit.
Für Deine individuelle Beratung steht Dir unser Service gerne zu den üblichen Servicezeiten zur Verfügung - am besten telefonisch.
Lieferumfang:
- 1 x E-Mountainbike Specialized Turbo Levo Expert Carbon 29" / 27,5"