
bc original Loamer MK2 im Langzeittest – Laufra...
Produktmanager Chris hat den Loamer im September 2 Wochen über kanadische Trails gejagt und auf Herz und Nieren getestet.
Dein Fahrrad knackt beim Treten oder beim Federn? Hier zeigen wir Dir die häufigsten Gründe und was Du gegen Knacken und Knarzen am Rad tun kannst.
Ein Fahrrad kann so einige nervige Geräusche entwickeln: ein Knacken, Knirschen, Knarzen, Klappern oder sogar Quietschen. Die Gründe dafür sind häufig sehr unterschiedlich und manchmal schwierig zu lokalisieren. Tretlager, Kurbel, Gabel, Lenker, Sattel – das Knacken kann verschiedenste Gründe haben und hat schon so manche Tour versaut. Dabei ist die Ursache der nervigen Geräusche oft ganz einfach zu beheben. Wir helfen Dir, den sprichwörtlichen „Casus Knaxus“ an Deinem Rad zu finden und das Problem zu beheben.
Denn: Je besser Du Dein Rad pflegst, desto unwahrscheinlicher werden die Geräusche. Das heißt also: regelmäßig putzen, fetten und die Schrauben checken. Manchmal ist einfach ein bisschen Dreck an der falschen Stelle oder eine Schraube falsch angezogen. Zuerst musst Du aber herausfinden, wo das Geräusch herkommt. Am besten machst Du das mit jemandem zusammen, der am Rad lauscht, wenn Du darauf sitzt – oder stehst.
Du kannst leicht eingrenzen, woher das Geräusch stammt, wenn Du auf seinen Rhythmus achtest und darauf, wann es auftritt. Hier ein paar zentrale Fragen:
So wirst Du grundsätzlich herausfinden, wo Du genauer suchen musst: im Antrieb (Tretlager, Kurbelgarnitur, Pedale, Kette, Schaltung), am Cockpit (Steuersatz, Lenker, Vorbau, Gabel) oder am Sattel bzw. der Sattelstütze.
Bevor Du jetzt anfängst zu schrauben, solltest Du Dein Bike erst einmal gründlich putzen. So kannst Du eventuelle Beschädigungen besser erkennen und hast einfach mehr Spaß beim Schrauben.
Pro-Tipp:
Verändere immer nur einen Parameter auf einmal – so behältst Du den Überblick.
Wenn du alles gereinigt und keine Beschädigungen gefunden hast, kannst Du Gabel, Steuersatz und Vorbau wieder einbauen. Bei der Montage des Vorbaus musst Du das Lagerspiel des Steuersatzes neu einstellen. Wie das geht, zeigen wir Dir hier:
Sollte das Knarzen nach Überprüfen dieser Teile noch immer nicht verschwunden sein, kann es auch sein, dass der Gabelschaft in der Krone Deiner Federgabel knarzt. Das sollte in jedem Fall professionell geprüft werden. Nimm dafür gern Kontakt mit unserem Service auf oder wende Dich direkt an den Hersteller der Gabel.
Tipp zum Schluss: Wische überstehendes Fett gut ab! Wenn Du Dein Bike wieder zusammengeschraubt hast und das Knacken nun hoffentlich Geschichte ist, putze überquellendes Fett von den Lagern und Schrauben. So verhinderst Du unnötiges Ansammeln von Dreck und kannst Dich nicht aus Versehen anschmieren.